
Agility
In den Trainingsstunden lernen die Vierbeiner die verschiedenen Geräte kennen und die Zweibeiner das richtige Handling, d.h. den richtigen Einsatz der Körpersprache und die verschiedensten Führtechniken. Da die Hunde bei dieser Sportart viel springen müssen, ist sehr wichtig, dass sie gesund und schlank sind. Bevor man mit einem Hund regelmäßig Agility macht, sollte durch eine entsprechende Röntgenuntersuchung sichergestellt werden, dass Hüften und Ellbogen gesund sind.
Kurszeiten:
- Freitags: Anfängergruppe (Uhrzeit jeweils nach Absprache)
Teilnahmebedingungen:
- Erfolgreiche Teilnahme am Agility-Schnupperkurs
- Bestandene Begleithundeprüfung
- Voraussetzung für ein erfolgreiches Training sind sicherer Gehorsam, ausgeprägtes Vertrauen und Bindung zwischen Hund und Mensch sowie Motivationsfähigkeit und Spielfreude des Hundes.
Ausbilderinnen:
Petra Schütz, Jenny Lußberger, Birgit Winterstein