Sport und Spaß für Mensch und Hund.
Teilnahmebedingungen
Die bestandene Lernzielkontrolle oder der Besuch eines Basis-Kurses mit Ziel Lernzielkontrolle ist Pflicht.
Der Hund muss 12 Monate alt und gesund sein. Der oder die jenige die trainieren will muss Mitglied sein bzw. werden.
Bei Jugendlichen muss ein erwachsenes Familienmitglied ebenfalls Mitglied im verein werden.
Ausbilder
Robert Goebel, Thomas Mann, Thomas Müller
Trainingszeiten
Mittwochs: ab 19:30 Uhr - Ende offen
Samstags: ab 17:30 - Ende offen.
Der Turnierhundesport ist unterteilt in „Leichtathletik mit Hund“ und „ Breitensport mit Hund“.
Die Disziplinen bei „Leichtathletik mit Hund“ sind:
- Vierkampf (1,2 +3)
- Combination Speed Cup (CSC)
- Geländelauf mit dem Hund (1,2+5 km)
Die Disziplinen bei „Breitensport mit Hund“ sind:
- Shorty
- Dreikampf
- Hindernislauf
- K.O. Cup
Um bei Turnieren die Disziplinen „Leichtahthletik mit Hund“ laufen zu dürfen muss der Hund eine Begleithundeprüfung (BH) bestanden haben. Der Hundeführer muss den Theorieteil (Sachkunde) der BH bestanden haben.
Bei „Breitensport mit Hund“ ist eine Leistungsurkunde Plicht, ohne diese darf nicht gestartet werden.
Eine Begleithundeprüfung ist bei "Breitensport mit Hund" nicht erforderlich.